- Dickwurz
- Dịck|wurz, Dịck|wur|zel, die (landsch.): Runkelrübe.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dickwurz — Futterrübe Futterrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. crassa) Systematik Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthace … Deutsch Wikipedia
Dickwurz — Dịck|wurz (Runkelrübe) … Die deutsche Rechtschreibung
Rübe — 1. Futterrübe, Runkelrübe; (österr., schweiz.): Runkel; (landsch.): Dickrübe, Dickwurz, Rummel. 2. Kopf; (ugs.): Ballon, Keks, Kürbis, Schädel; (salopp): Birne, Erbse; (landsch.): Dez; (landsch. salopp): Nischel; (schweiz. derb): Grind; … Das Wörterbuch der Synonyme
Beta vulgaris subsp. vulgaris var. crassa — Futterrübe Futterrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. crassa) Systematik Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthace … Deutsch Wikipedia
Lahn-Dill-Gebiet — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… … Deutsch Wikipedia
Runkelrübe — Futterrübe Futterrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. crassa) Systematik Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthac … Deutsch Wikipedia
Rübengeistern — Ein selbstgeschnitzer Rübengeist Unter dem Begriff Rübengeistern versammelt sich eine Gruppe von Bräuchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die vor allem rund um Allerheiligen hauptsächlich von Kindern auf dem Land ausgeübt werden.… … Deutsch Wikipedia
Futterpflanzen — 1 28 Futterpflanzen f für den Feldfutterbau 1 der Rotklee (Kopfklee, Rote Wiesenklee, Futterklee, Deutsche Klee, Steyrer Klee) 2 der Weißklee (Weiße Wiesenklee, Weidenklee, Kriechende Klee) 3 der Bastardklee (Schwedenklee, nd. die Alsike) 4 der… … Universal-Lexikon